ist sie zu stark bist du zu schwach
 
  Home
  About us
  Gästebuch
  Pics
  Umfragen
  Videos
  Unser schönes Dorf
  Links
  News
  Games
  Bands
  => Rammstein
  => Böhse Onkelz
  => Knorkator
  => Slipknot
  => Loituma
  => In Extremo
  RAMMSTEIN LYRICS
  BÖHSE ONKELZ LYRICS
  Die Zahl 11
  Witze
  Sport/Kunst
  Weisheiten
  Ich liebe dich übersetzung
  Alles gute zum Geburtstag übersetzungen
  Interessantes und Nachdenkliches
  Wie halte ich eine Frau richtig
  Steckbriefe
  Forum
  Beleidigungen
  Metal vs. Hip Hop
  Für die echten Metaller
Slipknot


ein Bild






Gründung 1995

Genre

Alternative Metal/Nu Metal

Website

http://www.slipknot1.com/

Gründungsmitglieder

Perkussion

Shawn Crahan

Gesang

Anders Colsefini (bis 1997)

E-Bass

Paul Dedrick Gray

Lead-Gitarre

Donnie Steele (bis 1996)

Rhythmus-Gitarre

Kun Nong (1995)

Aktuelle Besetzung

Gesang

Corey Taylor (seit 1997)

Bass

Paul Dedrick Gray

Rhythmus-Gitarre

James Root (seit 1999)

Perkussion

Chris Fehn (seit 1998)

Lead-Gitarre

Mick Thomson (seit 1996)

DJ

Sid Wilson (seit 1998)

Schlagzeug

Joey Jordison (seit 1995)

Sampling

Craig Jones (seit 1996)

Perkussion

Shawn Crahan

Ehemalige Mitglieder

Perkussion

Greg „Cuddles“ Welts (1997-1998)

Rhythmus-Gitarre

Josh Brainard (1995-1999)

Slipknot (deutsch: Laufknoten oder Henkersknoten) ist eine US-amerikanische, oft sehr kontrovers diskutierte Alternative-Metal-/Nu Metal-Band aus Des Moines, Iowa, die 1995 von Shawn Crahan (Custom Percussion) und Paul Gray (Bass) gegründet wurde. Besondere Merkmale der Band sind ihre meist sehr aggressiven Texte und das Tragen von Masken und einheitlichen Overalls.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Bandgeschichte
  • 2 Bandmitglieder
  • 3 Masken
  • 4 Maggots
  • 5 Kontroversen um Slipknot
  • 6 Diskographie
    • 6.1 Singles
    • 6.2 Alben
    • 6.3 Livealben, Compilations & Box Sets
    • 6.4 Videos & DVDs
    • 6.5 Soundtrackbeiträge
    • 6.6 Musikvideos
  • 7 Nebenprojekte

Bandgeschichte

Die Ursprünge von Slipknot liegen in den „Basement Sessions“ von 1992, die im Keller (engl. Basement) von Anders Colsefini, einem Mitbegründer der Band, stattfanden. Im Rahmen einer Session entstanden bereits ein Teil der Songs, die auf dem Demo-Album „Mate.Feed.Kill.Repeat.“ von 1996 zu hören sind. Das auf nur 1.000 Kopien limitierte Album erweckte das Interesse mehrerer großer Musiklabels. Letztlich machte das Label Roadrunner Records das Rennen, auf dem Slipknot im Juni 1999 ihr gleichnamiges Debütalbum veröffentlichten. Obwohl der harte, aggressive Sound der Band eine eher geringe Verbreitung über Radiosender und das Musikfernsehen zur Folge hatte, verkaufte sich das Album sehr gut. Auch durch ihr spektakuläres Auftreten auf der Bühne erwuchs der Band innerhalb kurzer Zeit eine große Fangemeinde.

„Iowa“, das folgende Album von 2001, konnte den Erfolg noch vergrößern: Es erreichte Platz 3 der Billboard Magazine Album Charts und Platz 1 der UK Album Charts.

Nach dem Auftritt beim Two Days A Week im Sommer 2002 folgte eine längere Kreativpause, in der sich verschiedene Bandmitglieder ihren Soloprojekten widmeten. Gegen Ende des Jahres 2003 zog sich die Band auf das Anwesen des Produzenten Rick Rubin zurück, der bereits mit einem breiten Spektrum verschiedenster Künstler - von Johnny Cash über die Beastie Boys bis Slayer - zusammengearbeitet hat.

Das Ergebnis der Aufnahmen ist „Vol. 3 (The Subliminal Verses)“, das im Mai 2004 erschien, und neben „typischen“ Slipknot-Songs erstmals auch ruhigere Titel wie zum Beispiel „Vermilion Pt.2“ und „Circle“ enthielt. Im Herbst 2005, am 28. Oktober, erschien das bisher erste Doppel-Live-Album von Slipknot: „9.0: Live“.

Nach Angaben der Band beginnen Ende 2007 noch die Arbeiten zu ihrem neuen Album.

Bandmitglieder

  • Corey Taylor ist der Sänger. Er trug eine Maske mit Dreadlocks. Neben Slipknot ist er noch Mitglied in der Band Stone Sour, die vorher gegründet wurde. Er ist seit dem 11. März 2004 mit Scarlett Stone verheiratet und hat einen Sohn namens Griffin Parker Taylor, welcher im September 2002 zur Welt kam. Er selbst ist am 8. Dezember 1973 geboren. Bevor er zu Slipknot kam, arbeitete er in einem Pornoshop.
  • Paul Gray spielt E-Bass. Zusammen mit Shawn Crahan gründete er Slipknot. Geboren ist er am 8. April 1972 in Los Angeles, seine Familie zog allerdings bald nach Des Moines. Vor Slipknot war Gray Mitglied bei den Bands Vexx, Body Pit, Anal Blast und Inveigh Catharsis. Bei seinen Auftritten trägt er eine Maske, wie sie auch Hannibal Lecter in Das Schweigen der Lämmer trägt.
  • James Root ist an der Rhythmus-Gitarre bei Slipknot und bei Stone Sour tätig. Geboren ist er am 2. November 1971. James ist seit dem Album "Slipknot" dabei. Früher spielte er noch bei Atomic Opera und Deadfront. Er trägt eine weiße Gaukler-Maske.
  • Chris Fehn ist für Perkussion zuständig. Seine Maske ähnelt einer Pinocchio-Maske aus Leder mit einer 18 cm langen Nase. Geboren ist Fehn am 24. Februar 1972. Vor Slipknot war er bei der Band Shed.
  • Mick Thompson ist Lead-Gitarrist. Geboren ist er am 3. November 1973. Vor der Gründung von Slipknot gab er Gitarrenunterricht und spielte bei Body Pit. Außerdem besteht das Gerücht, dass er Donnie Steele, ein Ex-Mitglied der Band, war.
  • Sid Wilson ist geboren am 15. März 1978 und DJ der Band. Sein Soloprojekt nennt sich DJ Starscream. Für Stone Sour hat er auf 3 Tracks gescratcht. Es existiert das Gerücht, dass er mit sechs Fingern pro Hand geboren wurde, welche ihm aber kurz nach der Geburt entfernt wurden. Auf seine Finger hat er Must Kill tätowiert.
  • Nathan Jonas Jordison, besser bekannt als Joey Jordison, spielt Schlagzeug. Er ist auch Mitglied der Band Murderdolls (Gitarre). Er wurde am 26. April 1975 geboren. Zusammen mit Paul Gray und Corey Taylor hat er fast alle Slipknot-Songs geschrieben. Er spielte vor Slipknot u.a. bei Modificious (mit Craig Jones), Anal Blast (mit Paul Gray) und Acanga (eine Schulband). Von ihm stammt auch die Bezeichnung Maggots (engl. für Maden) für die Fans der Band, die sich wie Maden vom Müll von der Musik der Band ernähren würden. Er trägt eine japanische Kabuki-Maske.
  • Craig Jones ist für das Sampling zuständig. Er ist am 11. Februar 1972 geboren. Früher spielte er Gitarre in der Band.
  • Shawn Crahan macht die Perkussion. Geboren am 24. September 1969 und damit das älteste Mitglied der Band. Er ist verheiratet und hat 3 Kinder. Crahan ist Mitgründer von Slipknot und spielt derzeit auch Schlagzeug bei To My Surprise, seinem Nebenprojekt. Außerdem hat er sich bereits als Produzent einiger Werke einen Namen gemacht u.a. bei Mudvayne.

Masken

Auftritt der Band in Buenos Aires

Die Masken sind alle unterschiedlich, aber sie haben gemeinsam, dass sie jeweils eine Beziehung zum Leben ihrer Träger haben. Corey Taylor sagte einmal, dass die meisten Masken "ihre gequälten Seelen widerspiegeln" oder ein einschneidendes Erlebnis darstellen sollen.

· Sid Wilson: auf dem ersten Album trägt er verschiedene Gasmasken, auf IOWA eine Totenschädelmaske, mittlerweile aber eine andere Schädelmaske

· Joey Jordison: japanische Nō-Maske, die er selbst bemalt hat

· Paul Gray: früher Schweinsmaske, zur Zeit des Albums "IOWA" Gorillamaske, jetzt eine Art Hannibal-Lecter-Maske (gorillaähnlich)

· Chris Fehn: Maske, die aufgrund der langen Nase an Pinocchio erinnert und seinen Humor widerspiegeln soll (ursprünglich eine mittelalterliche Pestmaske)

· James Root: weiße Gauklermaske, ähnlich einer Totenmaske mit starren Gesichtszügen

· Craig Jones: Latexmaske mit Nägeln, früher waren die Nägel aus Metall, jetzt sind sie aber aus Sicherheitsgründen nur aus Plastik.

· Shawn Crahan: Clownsmaske, mittlerweile eine Maske, die wie ein stark blutender, mumifizierter Kopf aussieht, sie hat jedoch eine Nase, die immer noch so aussieht wie die der alten Clownsmaske.

· Mick Thompson: Maske erinnert an die Maske von Shredder (Ninja Turtles) oder eine Eishockeymaske, seit der Gründung der Band, als er ihr beigetreten ist sieht sie aus als wäre sie aus Metall, besteht aber nur aus Leder

· Corey Taylor: früher Maske aus zusammengenähten Crashtest-Dummys mit Dreadlocks, die er für jedes Konzert erneut durch seine Maske fädeln musste, bis er sich dazu entschied, die Dreads abzuschneiden und an der Maske zu befestigen. Zurzeit eine zusammengenähte Maske, die aussieht wie eine verweste Moorleiche

2004 traten Slipknot mit Masken auf, die genauso aussehen sollten wie die eigentlichen Bandmitglieder im Todeszustand. Die Masken sah man schon teilweise im Video von "Vermilion Pt. 1" und heißen "Death Masks".

2005 sieht man sie unmaskiert, und zwar im Video zu "Before I Forget". Jedoch nur Mund und Unterkiefer, Augen oder einfach nur die Beine. An einer Stelle sieht man jedoch kurz ein Gesicht.

2006 sieht man sie in einem Extra der DVD "Voliminal: Inside the nine" unmaskiert. Sie wurden interviewed und man konnte sie unmaskiert für etwa zwei Minuten sehen. Einzig und allein Craig Jones bleibt unerkannt.

Corey Taylor, James Root, Michael Shawn Crahan und Joey Jordison sind in den Musikvideos und auf den Promophotos ihrer Nebenprojekte auch unmaskiert zu sehen.

Maggots

Maggots (dt. Maden) werden die Fans von Slipknot genannt. Die Bezeichnung erfand Joey Jordison, sie ist aber keineswegs negativ gemeint. Er hält Maden für sehr nützliche Tiere und begründet den Vergleich damit, dass sich die Fans, wie Maden, vom Müll der Band ernähren.

Kontroversen um Slipknot

Nach dem Amoklauf von Erfurt im April 2002 wurde von der britischen Zeitung „The Sun“ kolportiert, der Attentäter Robert Steinhäuser sei durch einen Slipknot-Song namens „School Wars“ zu seinem Amoklauf inspiriert worden. Eine Textzeile des Songs lautet angeblich: „Shoot your naughty teachers with a pump gun“. Ein solcher Song der Band existiert jedoch nicht.

Ebenso strahlten Fernsehsender Ausschnitte aus dem Lied „Eyeless“ aus und interpretierten die Textstelle „how many times have you wanted to kill“ falsch und bezogen es auf Lehrer, obwohl es in dem Lied in keiner Weise um Lehrer, Schule o. ä. geht. In einer offiziellen Stellungnahme der Band, die u. a. auf einer österreichischen Slipknot-Fanseite veröffentlicht wurde, heißt es [1]:

„Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Opfern und deren Angehörigen, die unter diesem sinnlosen Gewaltakt leiden müssen. Es ist jedoch grotesk, einer Band oder einem bestimmten Musikstil die Schuld für diese Tat zu geben. Slipknot schrieben keinen Song mit dem Titel „School Wars“, und würden niemals Menschen dazu aufrufen, andere zu töten. Wir sind ein Hoffnungsschimmer für die Jugendlichen, kein Sündenbock für Massaker dieser Art. Indem wir denjenigen, die unter der Tat und deren Folgen leiden, unser aufrichtiges Beileid aussprechen, übernehmen wir dennoch keine Verantwortung dafür. Um es noch einmal zu betonen: Wir beten für die Familien der Opfer. Danke.“

Stellungnahme der Band

In einem Interview bei MTV äußerte sich Corey Taylor zu der Anschuldigung, den Amokläufer durch seine Musik zu der Tat animiert zu haben: „Wahrscheinlich haben die dort nur Britney-Spears-CDs gefunden und brauchten einen Sündenbock.“

Im August 2005 verklagte die Band die Schnellimbisskette Burger King, da sie die Band Coq Roq zu Werbezwecken eingesetzt hat, die den Stil und das Auftreten Slipknots in Form des Tragen von Overalls und Masken kopiert haben.[2]

Diskographie

Slipknot verkauften bis heute weltweit mehr als 9 Millionen Platten.

Chartplatzierungen

Alben

Iowa

D: 4 | Ö: 8 | CH: 13 | UK: 1

Vol. 3 (The Subliminal Verses)

D: 2 | Ö: 5 | CH: 8

9.0 Live

 
   
Heute waren schon 16812 Besucher (39921 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden